unterwegs antiquariat
unterwegs antiquariat
5. Januar 2020

K.-L. Lange, Gasometer Berlin-Schöneberg

K.-L. Lange, Gasometer Berlin-Schöneberg Lange, Karl-Ludwig (Minden 1949, lebt in Berlin): Gasometer (Berlin-) Schöneberg, Winter 1980 bzw. Frühjahr 1981Zyklus von 11 Silbergelatineabzügen, Vintages. Je 23,9 x 30,4 cm. Rückseitig vom Fotografen mit Bleistift nummeriert, betitelt und datiert sowie mit Stempel und Kurzzeichen versehen. Unter Passepartout. Lit.: Großstadtdschungel. Neuer Realismus in Berlin. Berlin 1983. Zu Lange vgl. Koetzle, Lexikon der Fotografen, S. 249.- Eines der Schlüsselwerke des Fotografen; eine von nur fünf (von ursprünglich geplanten zehn) Serien. letztes Foto: Karl-Ludwig Lange, Aus der Serie „Gasometer (Berlin-) Schöneberg“, Winter 1980 bzw. Frühjahr 1981. Zyklus von 11 Originalfotografien, Silbergelatineabzüge. © Karl-Ludwig Lange
5. Januar 2020

Berlin, Friedrichstraße 2006

Berlin, Friedrichstraße 2006 Silberbach, Frank (Zeitz 1958, lebt in Berlin): Berlin, Friedrichstraße 2006Silbergelatineabzug, Bildgröße 19,9 cm x 48,4 cm, Blattgröße 24,5 x 50,5 cm; Rückseitig vom Fotografen mit Bleistift betitelt und datiert. Unter Passepartout.Publiziert in: „Berliner Zukünfte“, S.56/57, „Berliner Blicke“, Magazin vom 5./6. Aug. 2006, S. 3; Berliner Zeitung Feuilleton vom 18.6.2008, s.26 („Der Straßenfotograf“, Ingeborg Ruthe zur Ausstellung „Wiso Berlin“ von F.S. bei Monochrom Berlin).
5. Januar 2020

Berliner Stadtschloss von Süden 1949/2010

Berliner Stadtschloss von Süden 1949/2010 Tiedemann, Fritz (Hamburg 1915-2001 Münster/W.) und Arwed Messmer (Schopfheim 1964, lebt in Berlin): Berliner Stadtschloss von Süden 1949/2010Aufgenommen von Fritz Tiedemann am14. Juni 1949 (Fassadenabwicklung), rekonstrueirt und interpretiert von Arwed Messmer 2010.Laserbelichtung auf Barytpapier, Auflage 100, 21,5 x 105,1 cm (Blattgröße 25,9 x 109,2 cm), rückseitig vom Autor signiert.
5. Januar 2020

Kaufhaus Jonass (heute Soho House, Berlin)

Kaufhaus Jonass (heute Soho House, Berlin) Blume Bronce-Bau: Kaufhaus Jonass & Co. AG. Berlin um 1928/29Silbergelatineabzug, 17,2 x 24 cm. Unten rechts im Negativ bezeichnet: Blume Bronce-Bau Berlin.Lit.: Die Bau- u. Kunstdenkmale in der DDR, Hauptstadt Berlin I, S. 377, Warhaftig, Deutsche jüdische Architekten. Berlin 2005, S. 59.- Die Aufnahme zeigt das imposante Gebäude in der Torstraße/Prenzlauer Allee in seiner ursprünglichen Funktion als Kaufhaus. Es wurde 1928/29 von den Architekten Gustav Bauer und Siegfried Friedländer als sechsgeschossiger Skelettbau errichtet. Der Kaufmann Hermann Golluber führte dort bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten sein Kreditwarenhaus Jonass & Co AG. Ende der 1930er Jahre wurde das Gebäude von der NSDAP genutzt. 1946 diente es als Sitz des Zentralkomitees der SED und beherbergte bis 1990 das Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Nach jahrelangem Leerstand erwarb ein britischer Investor das Gebäude. Nach denkmalgerechter Sanierung residiert dort heute eine Dependence des exklusiven englischen Privatclubs Soho House und ist damit Treffpunkt für Journalisten, Künstler und Stars aus dem Medienbereich.